AdobeStock_2588935303

Erfolgsregeln auf Ihrem Weg nach oben

Welche Erfolgsregeln lassen sich zum Thema: Richtige Kritik ausmachen? Richtig kritisieren ist eine Aufstiegskompetenz. Der richtige Umgang mit Kritik öffnet Türen nach oben. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Erinnern Sie sich einmal an die letzte Situation im Büro, in der Sie stark kritisiert wurden. Und? Was empfanden Sie?

Unsere Erfahrung mit vielen hundert Trainings, haben uns gelehrt, dass es viele Managerinnen anfangs geradezu angebracht finden, kritisiert zu werden. Ganz nach dem Motto: Jetzt bietet mir meine Führungskraft  mein Entwicklungspotential an. Jetzt erhalte ich wichtige Hinweise  zu meiner Entwicklung.

Oftmals liegen die Dinge anders.

Abgesehen davon, dass die meisten Führungskräfte einer kompetenzverzerrenden Wahrnehmung unterliegen, lassen Sie uns schauen, was das Thema Kritik bewirkt bei Menschen.

Von nur wenigen Managern wird Kritik feinfühlig und  einfühlsam vorgebracht. Sind wir doch mal ehrlich: Es hebt nicht gerade unsere Stimmung, kritisiert zu werden. Erinnern Sie sich. Reaktionen auf Kritik sind meistens heftig.

Erfolgsregel Nr. 1: Richtig kritisieren!

Stellen Sie sich bitte folgende Situation vor. Sie bereiten sich auf ein kritisches Gespräch in Ihrem Büro vor. Das Gespräch findet gleich in dem Besprechungsraum Ihrer Abteilung statt.

Im Allgemeinen sind folgende Punkte bei Kritik erfolgversprechend:

  • Kritisieren Sie die Sachlage und nicht die Person
  • Sprechen Sie in „Ich“-Sätzen
  • Behalten Sie eine ruhige Stimmlage
  • Versüßen Sie die Kritik mit einer positiven Anmerkung

Es gibt noch eine besondere Sachlage, die bedeutend ist für weibliche Manager. Diese lehren wir in unseren Trainings. Zur Verdeutlichung und zu Übungszwecken spielen wir diese in einer kleinen Gruppe nach. Zur Erklärung an dieser Stelle in Kürze fehlt ein wenig die Zeit. Als Erstes sind hier die genannten Impulse gut.

Wir geben Ihnen nun einige Beispiele. Lassen Sie den Vorher-Nachher-Effekt auf uns wirken.

Negativ: „Deine Ruhelosigkeit treibt mich noch in den Wahnsinn“!

Positiv: „Ich mag Deine Dynamik, aber ein bisschen weniger Hektik wäre schön!“

Negativ: „Du rauchst zu viel und schädigst dich damit immens.“

Positiv: „Es wäre besser für deine Gesundheit, wenn du dir konstruktiv Gedanken machst, was das Rauchen ersetzt.“

Negativ: „Immer sind wir in der Zeitplanung hinterher. Das macht mich noch völlig verrückt.

Positiv: „Es wäre schön, wenn wir regelmäßig unser Timing anpassen, damit wir wichtige Planungsziele auch erreichen und auch Stellgrößen noch verändern können.“

Unser Gehirn wittert Kritik!

Nun, schön und gut, sagen Sie, dann wähle ich nun einfach positive Formulierungen und lande so erfolgversprechendere Kritik. Schließlich benötigt jeder sein Team hinter sich und nicht gegen sich. Gerade, wenn Sie Ihre Karriere im Blick haben.

Jedoch: Es gibt einen Haken! Unser Gehirn ist darauf ausgerichtet, ja geradezu trainiert, Kritik sofort zu wittern. Und  insbesondere negative Bemerkungen, negative Rückmeldungen und Unstimmigkeiten sofort zu registrieren.

Egal, in welcher Gestalt Kritik um die Ecke kommt. Egal, wie Kritik vorgebracht wird oder verpackt ist, jeder Mensch merkt, wenn Kritik naht oder wenn sie sich hinter irgendetwas verbirgt.

Und Kritik führt bei meinem Gegenüber zu starken, heftigen Emotionen. Und eben diese gilt es auf dem Weg nach oben (vor allem gegen Sie), zu vermeiden, bitte.

Eine der Erfolgsregeln im Umgang mit Kritik ist es, diese Sachlage zu bedenken.


Erfolgsregel Nr. 2: Die Negativausrichtung
des Gehirns beachten!

Bitte üben Sie doch in den nächsten Wochen die Negativ-Positiv Sätze. Ziel ist es, emotionalen Widerstand gegen Sie von Anderen, zu minimieren. Konsequenterweise kann Kritik dann von Ihnen als Entwicklung und als Förderung ihrer eigenen Ziele verstanden werden.

In dem kommenden Blog im April/Mai werden wir uns dann mit der Negativausrichtung des Gehirns beschäftigen. Freuen Sie sich auf eine Geschichte, die Sie vielleicht noch nicht kennen.

Wir freuen uns auf Fragen, Feedback und Erfahrungsberichte!
Bis dahin, viel Spaß und Erfolg dabei, gemeinsam an die Spitze zu kommen!

Artikelbild: © Halfpoint- AdobeStock_2588935303

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.