AdobeStock 242451858

Looking@Leadership – Interviews für eine bessere Führungskultur

Über die Jahre meiner beruflichen Laufbahn habe ich unter 7 verschiedenen Führungspersonen gearbeitet. In dieser Zeit hat wenig meine Leistungsmotivation und mein seelisches Wohlbefinden mehr beeinflusst als meine*mein Vorgesetze*r. Während meiner Tätigkeit als Agile Coach für ein Corporate Start-Up habe ich angefangen, diesen Fakt tiefer zu reflektieren und mir Gedanken darum zu machen, wie gute Führung aussehen kann und warum so viele Führungspersonen daran scheitern. Ich erkannte, dass es auf dem Weg zur guten Führungsperson zahlreiche Fallstricke gibt, die ohne gute Selbstreflektion und ein tieferes Verständnis vom eigenen Führungs-Mindset kaum zu vermeiden sind. Aber nur wenige Führungspersonen werden beim Einstieg in ihre Position ausreichend darauf vorbereitet. Dazu kommt, dass die Überführung abstrakter Führungsliteratur oder -seminare in die Praxis alles andere als einfach ist. Wie also könnte man hier durch das richtige Wissen zur rechten Zeit helfen?

Zwei Jahre später hielt ich Tim Ferris‘ „Tribe of Mentors“ in den Händen. In seinem Buch legt der „Oprah of Audio“-Podcaster die innere Haltung und die Gewohnheiten einiger der erfolgreichsten Menschen der Welt dadurch offen, dass er Ihnen einen Katalog von 11 reflektierenden Fragen wie „Welcher neue Glaubenssatz, Habitus oder welche Verhaltensweise hat in den letzten 5 Jahren dein Leben verbessert?“ zur Beantwortung vorlegt. Mein unmittelbarer Gedanke nach dem Lesen der ersten Seiten war: Was wäre, wenn ich solche Fragen den erfolgreichsten Führungskräften stellen könnte? Davon ließe sich unglaublich viel lernen!

Ein weiteres Jahr später sitze ich nun hier und arbeite daran, einen Blog genau zu diesem Thema aufzubauen. Auf www.lookingatleadership.com möchte ich erfolgreiche, progressiv-denkende Führungskräfte in Form eines Fragebogens über ihr Mindset und ihre Führungsmethoden interviewen. Leser*innen sollen so Impulse und Anknüpfungspunkte für die eigene Führungsrolle bekommen. Ein Blick in den Kopf und das Mindset guter Volbilder quasi. Wichtig dabei: ich will weibliche Führungskräfte und ihren Führungsstil stärker in den Mittelpunkt rücken. Meiner Erfahrung nach wird in den Medien diese Seite oft zugunsten der „männlichen“, eher autokratischen Führung vernachlässigt. Immer wieder musste ich außerdem erkennen, dass Männern, die lautstark und selbstsicher auftraten, eine Führungsrolle eher zugetraut wurde als Frauen, die eher mit einem kooperativen Führungsstil ans Werk gingen. Ich bin überzeugt, dass diese Tendenz unserer Führungskultur nachhaltig schadet.

Looking@Leadership soll hier einen Ausgleich schaffen. Anstatt die Führungspersonen in die Mitte zu stellen, die am lautesten und charismatischsten sind, geht es mir um Erfolg im Business UND im Miteinander. So will ich einen positiven Beitrag zu meiner Vision einer lebenswerten und effektiven Führungskultur leisten.

Wenn Sie als Leser*in diese Vision teilen und ebenfalls einen Beitrag leisten können, helfen Sie mir doch, vorbildliche Führungskräfte ausfindig zu machen. Sie kennen Führungspersonen, die auf Looking@Leadership gehören oder – Bescheidenheit beiseite – zählen sich selbst dazu? Dann schreiben Sie mir eine Mail an kontakt@lookingatleadership.com und bringen Sie uns ins Gespräch miteinander. Und seien Sie dabei, wenn es am 16. März auf www.lookingatleadership.com die ersten Interviewbeiträge gibt.

 

Danke für die Unterstützung!

Bernhard Eickenberg

Artikelbild: © Halfpoint- AdobeStock_242451858

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.