Kollegial handeln, voranschreiten, aufsteigen

Kollegial handeln, voranschreiten, aufsteigen – Politische Fertigkeiten sind Aufstiegskompetenz!

Karriereaufstieg ist kräftezehrend. (Erst) wenig Erfahrung, neue Anspruchsgruppen, hoher Druck, viele Überstunden. Ihre Führungsriege erwartet, dass Sie Zähne zeigen, sich hervortun, aber gleichzeitig ist es ein MUSS für eine weibliche Managerin, von Ihren Kollegen wertgeschätzt zu werden und positive kollegiale Beziehungen zu unterhalten.  Auf den Punkt gebracht: Erfolgreich und beliebt zu sein! (Sheryl Sandberg in: Lean Inn!“). Und Wahrscheinlich ist dies sogar ein innigster Wunsch von Ihnen. Denn viele erfolgreiche Frauen spüren den wachsenden Widerstand Ihres Umfeldes mit wachsendem Erfolg.  Also: Wie gelingt Ihnen das?

Es gibt drei verschiedene Hauptbestandteile menschlicher Motivation, die bei jeder Person unterschiedlich ausgeprägt sind. Dazu gehören das Streben nach Akzeptanz, nach einem Status, sowie die Sinnfindung.

Betrachten wir die ersten beiden: Das Verlangen nach Akzeptanz ist die Fähigkeit to get along, die Fähigkeit zu höheren Status zu gelangen, nennt die Psychologie die Möglichkeit der Einzelperson to get ahead. Möchte eine Person beides gleichermaßen für sich realisieren, hat sie einen Widerspruch zu vermitteln. Kurz: Wer gemocht werden möchte, kann nicht immer Zähne zeigen! Wer nur seinen eigenen Erfolg im Blick hat, verliert sein Umfeld (aus dem Blick)! Selten Rücksicht auf andere zu nehmen, schadet unter Umständen sich selber, durch ein fehlendes Miteinander.

Interessanterweise: Eine Studie Blicke et al: 2011 hat gezeigt, dass vor allem die Personen positivere Leistungsbeurteilungen erhalten, die sowohl ein get-along-Motiv besitzen (also eher zu einem Miteinander neigen) als auch über hohe politische Fertigkeiten verfügen.

Genauso verhält es sich bei Personen, die das get-ahead-Motiv in Kombination mit hohen politischen Fertigkeiten aufweisen. Auch dies führt zu besseren Leistungsbeurteilungen.

Interessant!

Nun stellt sich die Frage, wie diese widersprüchlichen Motive, zum selben Resultat führen (können)! Es sind natürlich die sinnvoll und für uns klug eingesetzten politischen Fertigkeiten, die uns sympathischer wirken lassen und es ermöglichen, die passende Strategie in der richtigen Situation anzuwenden, um selbst schwierige Interaktionen zu erleichtern.

Doch was genau sind diese politischen Fertigkeiten? Personen mit hohen politischen Fertigkeiten gelingt es ihr Verhalten an die entsprechende Situation besser anzupassen. Sie kennen beispielsweise ihre eigenen Fähigkeiten und wissen diese zu kommunizieren. Andererseits sind sie bereit ihren Kollegen im richtigen Moment einen Gefallen zu tun. Und dieses Verhalten kann man lernen.

Dabei helfen unter anderem mikropolitische Taktiken:

* Rationales Argumentieren
* Verhandlungsgeschick
* Einschmeichelndes Verhalten
* Hervorrufen von Begeisterung
* Gute Selbstdarstellung
* Inspirierende oder persönliche Apelle an Loyalität und Freundschaft
* Assertivität
* Netzwerken
* Suche nach Interessensschnittmengen
* Kontaktpflege
* Tauschgeschäfte
* Koalitionsbildung
* Tauschangebote
* Vertrauen herstellen
* Sympathie
* Netzwerkender Führungsstil
* Strategisches Plazieren von Vertrauten
* Konsultationstaktik

Das Ziel ist, eine nächste positive Leistungsbeurteilung. Das  ist immer der Schritt zur nächsten Stufe auf der Karriereleiter. Es sind Kollegen und Vorgesetze, die sich für Personen aussprechen oder nicht. Und das zählt weit mehr als Leistung an sich. Aufstieg unter Wertschätzung der Kollegen.

Wir freuen uns auf Fragen, Feedback und Erfahrungsberichte!
Bis dahin, viel Spaß und Erfolg dabei, gemeinsam an die Spitze zu kommen.

© Monet Fotolia_90510691_S

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.